Kursangebote / Mitarbeiterdetails
Ulrike Schell
Außenstellenleiterin
Telefon: 07136 965 4080Mobil: 0152 54802529
Fax: 07136 965 1413
E-Mail: schell@vhs-unterland.de

Kursangebote / Mitarbeiterdetails
Tanja Gehrig
Außenstellenleiterin
Telefon: 07136 965 4080Mobil: 0152 54802506
Fax: 07136 965 1413
E-Mail: gehrig@vhs-unterland.de

VHS-Büro
Hauptstraße 4
74177 Bad Friedrichshall
Bürozeiten:
Di, Fr 10:00-12:00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten können Sie Nachrichten hinterlassen.
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Finanzplanung für Frauen (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LS10475 |
Beginn | Mittwoch, 22.10.2025 um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 17.10.2025 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 €, 5 - 22 TN |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Löwenstein |
Kursleitung | Holger Jünke |
Hinweis / Mitzubringen | Ein Skript zur Veranstaltung (.pdf) kann im Nachgang beim Dozenten erworben werden (3 €). |
Kursort |
Online
|
Die Statistiken zeigen, dass Frauen besonders von Altersarmut betroffen sind, weil ihre Erwerbsbiografien durch Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen häufiger unterbrochen sind. Umso wichtiger ist es, dass Frauen selbst die Initiative ergreifen und sich eigenständig um ihre private Altersvorsorge kümmern! Aber wie geht man dabei strukturiert und effektiv vor? Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor, zeigt Ihnen auf praxisnahe und leicht verständliche Weise, wie Sie eine eigene Finanzplanung entwickeln können und mit welchen Finanzprodukten Sie diese umsetzen können, um systematisch Vermögen aufzubauen. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die staatliche Förderung nutzen und wie Sie von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht