Kursangebote
/ Kursdetails
VHS-Akademie: Absolutismus und Aufklärung
Status |
![]() |
Kursnummer | 22110050WB |
Beginn | Dienstag, 15.02.2022 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 279 € bei 5 - 6 TN, 219 € bei 7 - 9 TN, 172 € bei 10 - 14 TN, 154 € ab 15 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 7 Termine (28 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursort |
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Die Akademie richtet sich an Teilnehmer*innen, die nach einer umfassenden Allgemeinbildung suchen, neue Wissensgebiete erkunden möchten sowie offen für neue Lernformen und den Austausch mit anderen sind.
Die VHS-Akademie nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte und auf Spurensuche nach dem, was unsere Gesellschaft, die Politik, unser Denken, unser Verhältnis zu Kunst, Natur und Technik geprägt hat und weiterhin prägt. Die VHS-Akademie bietet nicht nur einen historischen Überblick, sie bezieht Kunst, Literatur, Philosophie, Naturwissenschaft, Musik mit ein.
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
15.02.: Römisch-katholischer Barock, protestantische Malerei der Niederlande (Dr. Bernhard Stumpfhaus)
08.03.: Ludwig XIV. von Frankreich, die Stuarts in England, Wilhelm von Oranien (Frank Merkle)
15.03.: Schwedens Niedergang und Russlands Aufstieg zur osteuropäischen Großmacht, Preußen und Sachsen um 1700 (Frank Merkle)
22.03. Anfänge einer neuzeitlichen deutschsprachigen Literatur, Österreichischer Erbfolgekrieg, Russland unter Katharina der Großen (Frank Merkle)
29.03.: Der siebenjährige Krieg: ein Weltkrieg im 18. Jh. und die polnischen Teilungen (Frank Merkle)
12.04.: Die Kopernikanische Wende, Teil II (Prof. Joachim Sommer)
14.06.: Philosophie im Zeitalter der Aufklärung (Dr. Peter Lucke)
Die VHS-Akademie nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte und auf Spurensuche nach dem, was unsere Gesellschaft, die Politik, unser Denken, unser Verhältnis zu Kunst, Natur und Technik geprägt hat und weiterhin prägt. Die VHS-Akademie bietet nicht nur einen historischen Überblick, sie bezieht Kunst, Literatur, Philosophie, Naturwissenschaft, Musik mit ein.
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
15.02.: Römisch-katholischer Barock, protestantische Malerei der Niederlande (Dr. Bernhard Stumpfhaus)
08.03.: Ludwig XIV. von Frankreich, die Stuarts in England, Wilhelm von Oranien (Frank Merkle)
15.03.: Schwedens Niedergang und Russlands Aufstieg zur osteuropäischen Großmacht, Preußen und Sachsen um 1700 (Frank Merkle)
22.03. Anfänge einer neuzeitlichen deutschsprachigen Literatur, Österreichischer Erbfolgekrieg, Russland unter Katharina der Großen (Frank Merkle)
29.03.: Der siebenjährige Krieg: ein Weltkrieg im 18. Jh. und die polnischen Teilungen (Frank Merkle)
12.04.: Die Kopernikanische Wende, Teil II (Prof. Joachim Sommer)
14.06.: Philosophie im Zeitalter der Aufklärung (Dr. Peter Lucke)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
15.02.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
08.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
15.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
22.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
29.03.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
12.04.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Datum:
28.06.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Zehntgasse 10,
wb VHS-Haus, E07
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich