« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Werden Sie "klimafit": Den Klimawandel verstehen und handeln
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110402GG |
Beginn | Mittwoch, 24.03.2021 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 6 Termine (20 UE) |
Außenstelle | Güglingen |
Kursleitung | Annette Salles |
Kursort |
Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
Barrierefrei zugänglich: Online |
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise durch vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs "klimafit" im blended learning Format. An sechs Kursabenden macht "klimafit" Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz auch über den Kurs hinaus geben. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert wird das Projekt durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Kooperationspartner:
Landratsamt Heilbronn
Sollte eine Durchführung als Präsenzkurs auf Grund der aktuellen Lage nicht möglich sein, findet die Veranstaltung online statt.
Datum
24.03.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
14.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
21.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Pause
Ort
Online
Datum
05.05.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
18.05.2021
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Pause
Ort
Online
Datum
09.06.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich