Kursangebote
/ Kursdetails
Verantwortung übernehmen – Schöff*in werden!
Status |
![]() |
Kursnummer | 222VV10230 |
Beginn | Donnerstag, 16.02.2023 um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.02.2023 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 €, 0 - 30 TN |
Dauer | 1 Termin (2,67 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung |
Claudia Kitzig
Susanne Weiher |
Hinweis / Mitzubringen | Bitte melden Sie sich regulär über die Homepage der VHS Unterland an. Sie erhalten die Anmeldedaten etwa 3 Tage vor der Veranstaltung. |
Kursort |
Online
|
„Schöffinnen und Schöffen sind ein unverzichtbarer Teil der Rechtspflege. Durch ihr Mitwirken in der Justiz bringen sie ihren Sachverstand, ihre Berufs- und auch ihre Lebenserfahrung in das gerichtliche Verfahren ein.“ Das Zitat von Justizministerin Marion Gentges betont die Bedeutung der Beteiligung von Schöff*innen und Jugendschöff*innen an Gerichtsverhandlungen. Schöffengerichte schaffen eine volksnahe Basis bei der Urteilsfindung. Sie sind ein Garant gelebter Demokratie.
Interessierte für dieses ganz besondere Ehrenamt können sich im Frühjahr 2023 bewerben, um sich für die neue Amtsperiode von 2024 bis 2028 zur Wahl stellen zu lassen.
Wie sieht die Arbeit von Schöff*innen aus? Welche Herausforderungen sind mit diesem Ehrenamt verbunden? Interessierte gewinnen in dieser Veranstaltung Einblicke in das Schöffenamt, erhalten Hintergrundinformationen und können Fragen an die Referent*innen richten. Die Referent*innen gehören dem Vorstand der Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen in Baden-Württemberg an und sind teilweise selbst als Schöff*in tätig.
Interessierte für dieses ganz besondere Ehrenamt können sich im Frühjahr 2023 bewerben, um sich für die neue Amtsperiode von 2024 bis 2028 zur Wahl stellen zu lassen.
Wie sieht die Arbeit von Schöff*innen aus? Welche Herausforderungen sind mit diesem Ehrenamt verbunden? Interessierte gewinnen in dieser Veranstaltung Einblicke in das Schöffenamt, erhalten Hintergrundinformationen und können Fragen an die Referent*innen richten. Die Referent*innen gehören dem Vorstand der Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen in Baden-Württemberg an und sind teilweise selbst als Schöff*in tätig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg und dem Landesverband Baden-Württemberg, der Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS-BW e.V.) statt.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
16.02.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich