Kursangebote
/ Kursdetails
Tagesfahrt zu den Stationen des Lebens und Wirkens der Hildegard von Bingen
Status |
![]() |
Kursnummer | 22110133WB |
Beginn | Samstag, 02.07.2022 um 08:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 15.06.2022 |
Kursgebühr | 64,00 €, 15 - 18 TN, Sonderkalkulation, inkl. Fahrt im modernen Reisebus, Fähre und Führung |
Dauer | 1 Termin (14 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Gordana Mlakar |
Hinweis / Mitzubringen | Abfahrt: 9:00 Uhr |
Kursort |
Treffpunkt: Grasiger Hag, Parkplatz
|
Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters. Das Interesse an ihrer Person und vor allem an ihrer Heilkräuterkunde ist ungebrochen. Doch sie war mehr als nur eine Heilkundige. Sie war Naturforscherin, Dichterin, Komponistin, Reisende, Politikerin und eine große Mystikerin. Sie leitete zwei Klöster, hielt Predigten auf Marktplätzen, beriet Kaiser und Päpste und führte einen der umfangreichsten Briefwechsel ihrer Zeit.
Zunächst besuchen wir Bermersheim, wo Hildegard geboren und in der noch erhaltenen Klosterkirche getauft wurde und Bingen, wo sie das Kloster auf dem Rupertsberg gegründet hat. Anschließend fahren wir zum Rochusberg. Dort befinden sich die Wallfahrtskapelle mit dem Hildegardisaltar und ein wunderschöner Heilkräutergarten, den die Kreuzschwestern nach mittelalterlichem Vorbild und Hildegards Aufzeichnungen angelegt haben. Nach der Führung im Kräutergarten haben Sie in der Mittagspause Gelegenheit auf eigene Rechnung in der Klosterschenke Speisen, die nach Hildegards Rezepten zubereitet werden, zu probieren.
Am Nachmittag setzen wir mit der Fähre über und besuchen den Ort Eibingen, wo sich einst das von Hildegard gegründete Kloster befand. In der Pfarrkirche werden ihre Gebeine in einem kostbaren Reliquienschrein bewahrt. Anschließend fahren wir zum neuen Kloster Eibingen. Die imposante Anlage thront hoch über dem Rhein. Die Benediktinerinnen pflegen das Andenken und das Werk der heiligen Hildegard.
Zunächst besuchen wir Bermersheim, wo Hildegard geboren und in der noch erhaltenen Klosterkirche getauft wurde und Bingen, wo sie das Kloster auf dem Rupertsberg gegründet hat. Anschließend fahren wir zum Rochusberg. Dort befinden sich die Wallfahrtskapelle mit dem Hildegardisaltar und ein wunderschöner Heilkräutergarten, den die Kreuzschwestern nach mittelalterlichem Vorbild und Hildegards Aufzeichnungen angelegt haben. Nach der Führung im Kräutergarten haben Sie in der Mittagspause Gelegenheit auf eigene Rechnung in der Klosterschenke Speisen, die nach Hildegards Rezepten zubereitet werden, zu probieren.
Am Nachmittag setzen wir mit der Fähre über und besuchen den Ort Eibingen, wo sich einst das von Hildegard gegründete Kloster befand. In der Pfarrkirche werden ihre Gebeine in einem kostbaren Reliquienschrein bewahrt. Anschließend fahren wir zum neuen Kloster Eibingen. Die imposante Anlage thront hoch über dem Rhein. Die Benediktinerinnen pflegen das Andenken und das Werk der heiligen Hildegard.
Die VHS Unterland tritt nur als Vermittler dieser Reise auf. Veranstalter im reiserechtlichen Sinn ist Müller Reisen, Massenbachhausen
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
02.07.2022
|
Uhrzeit:
08:30 - 19:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Grasiger Hag, Parkplatz,
wb Grasiger Hag Parkplatz
|
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich