« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Lohn und Gehalt: Auffrischen, vertiefen und wieder reinkommen
Status |
![]() |
Kursnummer | 21150403WB |
Beginn | Donnerstag, 04.03.2021 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
270,95 €, ermäßigt 221,95 € inkl. Skript |
Dauer | 10 Termine (33,33 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Iris Essig |
Hinweis / Mitzubringen | Sie können zum Kurs Ihren eigenen Laptop (mit Lexware) mitbringen. |
Kursort |
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel), Parken: Grasiger Hag
|
Sie wollen nach der Familienpause wieder einsteigen? Sie wollen die Buchhaltung eines Betriebs einsteigen und wollen die Zusammenhänge verstehen? Sie arbeiten bereits in einer Buchhaltung und möchten Ihre Kenntnisse ausbauen und vertiefen?
Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind in jedem Unternehmen ein sensibles und häufig auch komplexes Thema. Daher sollte jeder, der die Verantwortung für die Entgeltabrechnung übernimmt, fundiertes Fachwissen aufweisen und sich ständig weiterbilden. Jedes Jahr gibt es Neuerungen und Anpassungen der gesetzlichen Grundlagen – und diese haben der Lohn- und Gehaltsabrechnung konkrete Auswirkungen.
Einsteiger und erfahrene Fachkräfte in Lohn- und Gehaltsabrechnung können sich hier professionell weiterbilden, um die Lohn-und Gehaltsabrechnungen einfach, schnell und korrekt zu erledigen. Damit Sie dies nicht nur in grauer Theorie kennenlernen und erlernen, werden Sie mit dem Lohnbuchhaltungsprogramm Lexware unterstützt.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
• Einführung in die Personalwirtschaft
• Bruttolohnermittlung
• Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge und Abgaben
• Ermittlung Nettolohn
• Meldungen Sozialversicherung, Finanzamt und weitere Behörden
• Handhabung Geringfügige Beschäftigung
• Pauschalversteuerung
• Altersvorsorge und Betriebsrenten
• Lohnpfändung und Abtretungen
• Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland, Grenzgänger und Pendler
Die Dozentin konnte Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen gewinnen Daher ist auch ein Eingehen auf Ihre spezifischen Fragen möglich.
Gemeinsam im Team macht das Lernen mehr Spaß. Für Abwechslung ist aufgrund der vielen Bezüge zur Praxis gesorgt!
Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind in jedem Unternehmen ein sensibles und häufig auch komplexes Thema. Daher sollte jeder, der die Verantwortung für die Entgeltabrechnung übernimmt, fundiertes Fachwissen aufweisen und sich ständig weiterbilden. Jedes Jahr gibt es Neuerungen und Anpassungen der gesetzlichen Grundlagen – und diese haben der Lohn- und Gehaltsabrechnung konkrete Auswirkungen.
Einsteiger und erfahrene Fachkräfte in Lohn- und Gehaltsabrechnung können sich hier professionell weiterbilden, um die Lohn-und Gehaltsabrechnungen einfach, schnell und korrekt zu erledigen. Damit Sie dies nicht nur in grauer Theorie kennenlernen und erlernen, werden Sie mit dem Lohnbuchhaltungsprogramm Lexware unterstützt.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
• Einführung in die Personalwirtschaft
• Bruttolohnermittlung
• Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge und Abgaben
• Ermittlung Nettolohn
• Meldungen Sozialversicherung, Finanzamt und weitere Behörden
• Handhabung Geringfügige Beschäftigung
• Pauschalversteuerung
• Altersvorsorge und Betriebsrenten
• Lohnpfändung und Abtretungen
• Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland, Grenzgänger und Pendler
Die Dozentin konnte Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen gewinnen Daher ist auch ein Eingehen auf Ihre spezifischen Fragen möglich.
Gemeinsam im Team macht das Lernen mehr Spaß. Für Abwechslung ist aufgrund der vielen Bezüge zur Praxis gesorgt!
Sie können eine ESF-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
Datum
04.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
11.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
18.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
25.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
15.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
22.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
29.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
06.05.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
20.05.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Datum
10.06.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Pause
Ort
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich