« Zurück
Alternative Kurse
Keine Alternativkurse
Kursangebote
/ Kursdetails
Grundlagen der Motorsägenarbeit (Modul A)
Status |
![]() |
Kursnummer | 21110460IL |
Beginn | Samstag, 17.04.2021 um 08:00 Uhr |
Kursgebühr |
150,00 € Sonderkalkulation, inkl. Skript |
Dauer | 2 Termine (17,33 UE) |
Außenstelle | Ilsfeld |
Kursleitung | Andreas Winkler |
Kursort |
Grundschule, Bollwerkstraße 9, Raum 510
Grundschule, Bollwerkstraße 9, Werkraum |
Der Lehrgang vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge. Inhalte:
- Modul A Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge, DGUV-Information 214-059
- Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen, Aufbau und Funktionsweise der Motorsäge
- Arbeitssicherheit, Ergonomie, Unfallverhütung
- Regelmäßige Pflege und Wartung der Motorsäge und Schneidegarnitur
- Motorsägeneinsatz in der Praxis: Arbeitsvorbereitung, Einsatzbedingungen, Sägeübungen am liegenden und stehenden Schwachholz, Schnitttechniken, Spannungen im Holz
- fachgerechte Fällung von Schwachholz
- Personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung (Prüfung)
Praktische Übungen finden im Wald statt. Die einfache Fahrt kann 25 Kilometer betragen.
Die erfolgreichen Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Waldbesitzer und andere Interessenten, die Bäume fällen wollen, müssen zusätzlich das Modul B absolvieren. Das erfolgreich abgeschlossene Modul A ist Zugangsvoraussetzung für Modul B.
Jede/r Teilnehmende muss folgende Ausrüstung mitbringen: Sicherheitsgerechte Motorsäge mit biologisch abbaubarem Kettenschmieröl und Alkylattreibstoff, Schnittschutzhose, Waldarbeiterschuhe mit Schnittschutz, Waldarbeiterschutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz (Helm nicht älter als 4 Jahre), Arbeitshandschuhe, Schreibzeug, Vesper und Getränk für die Pause. Die persönl. Schutzausrüstung muss brauchbar und unbeschädigt sein und wird beim 2. Termin benötigt.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung
- Modul A Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge, DGUV-Information 214-059
- Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen, Aufbau und Funktionsweise der Motorsäge
- Arbeitssicherheit, Ergonomie, Unfallverhütung
- Regelmäßige Pflege und Wartung der Motorsäge und Schneidegarnitur
- Motorsägeneinsatz in der Praxis: Arbeitsvorbereitung, Einsatzbedingungen, Sägeübungen am liegenden und stehenden Schwachholz, Schnitttechniken, Spannungen im Holz
- fachgerechte Fällung von Schwachholz
- Personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung (Prüfung)
Praktische Übungen finden im Wald statt. Die einfache Fahrt kann 25 Kilometer betragen.
Die erfolgreichen Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Waldbesitzer und andere Interessenten, die Bäume fällen wollen, müssen zusätzlich das Modul B absolvieren. Das erfolgreich abgeschlossene Modul A ist Zugangsvoraussetzung für Modul B.
Jede/r Teilnehmende muss folgende Ausrüstung mitbringen: Sicherheitsgerechte Motorsäge mit biologisch abbaubarem Kettenschmieröl und Alkylattreibstoff, Schnittschutzhose, Waldarbeiterschuhe mit Schnittschutz, Waldarbeiterschutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz (Helm nicht älter als 4 Jahre), Arbeitshandschuhe, Schreibzeug, Vesper und Getränk für die Pause. Die persönl. Schutzausrüstung muss brauchbar und unbeschädigt sein und wird beim 2. Termin benötigt.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung
Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Keine Alternativkurse
Legende:
Anmeldung möglich

Kurs ist abgeschlossen

fast ausgebucht

Keine Anmeldung möglich

Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich