Kursangebote / Mitarbeiterdetails
Bärbel Leyk
Außenstellenleiterin
Telefon: 06298 4981Fax: 06298 20270
E-Mail: jagsthausen@vhs-unterland.de
VHS-Büro
Postadresse
Rathaus
Hauptstraße 3
74249 Jagsthausen
Persönliche Beratung:
Telefonisch und nach Vereinbarung. Di 09:30-12:00 Uhr, Do 15:00-18:00 Uhr.
Die Anschriften der Kursräume
Barrierefreie Kursorte werden auch in den Kursdetails beschrieben.
Kursangebote
/ Kursdetails
Programmieren einer Website mit HTML und JavaScript
für Anfänger*innen
| Status |
|
| Kursnummer | 252WB50160 |
| Beginn | Samstag, 29.11.2025 um 14:00 Uhr |
| Kursgebühr | 163,00 €, ermäßigt 132,00 €, 5 - 7 TN |
| Dauer | 5 Termine (20 UE) |
| Außenstelle | Weinsberg |
| Kursleitung | Wolfram Brauner |
| Kursort |
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen konzipiert, die lernen möchten, wie man Webseiten erstellt und interaktive Funktionen integriert. Von den Grundlagen der HTML-Strukturierung bis hin zur Gestaltung mit CSS und der Funktionalität mit JavaScript, deckt dieser Kurs alle wichtigen Aspekte ab, die für die Entwicklung moderner Webseiten benötigt werden.
Kursinhalte:
Einführung in HTML: Grundlagen von HTML-Tags und Elementen
Aufbau einer HTML-Seite: Strukturierung von Texten, Listen, Links und Bildern
Verwendung von semantischen Tags für eine verbesserte Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung
Gestaltung mit CSS:
Einführung in CSS: Selektoren, Eigenschaften und Werte
Styling von Texten, Farben, Hintergründen und Layouts
Verwendung von Flexbox und Grid zur Erstellung responsiver Designs
Einbindung von externen CSS-Dateien für eine saubere und effiziente Gestaltung
Interaktivität mit JavaScript:
Grundlagen von JavaScript: Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen
Manipulation von HTML-Elementen: Dynamisches Aktualisieren von Inhalten
Ereignisbehandlung: Reaktion auf Benutzeraktionen wie Klicks und Tastatureingaben
Validierung von Formularen und Implementierung einfacher Animationen
Sie erfahren, wie Webseiten mit einer klaren HTML-Struktur und ansprechendem CSS-Styling erstellt werden, interaktive Funktionen implementiert und die Benutzererfahrung mit JavaScript verbessert werden kann. Sie lernen, grundlegende Konzepte des Front-End-Webdesigns zu verstehen und diese in eigenen Projekten anzuwenden.
Voraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden sollten jedoch über grundlegende Computerkenntnisse verfügen und Zugang zu einem Computer mit Internetverbindung haben.
Kursinhalte:
Einführung in HTML: Grundlagen von HTML-Tags und Elementen
Aufbau einer HTML-Seite: Strukturierung von Texten, Listen, Links und Bildern
Verwendung von semantischen Tags für eine verbesserte Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung
Gestaltung mit CSS:
Einführung in CSS: Selektoren, Eigenschaften und Werte
Styling von Texten, Farben, Hintergründen und Layouts
Verwendung von Flexbox und Grid zur Erstellung responsiver Designs
Einbindung von externen CSS-Dateien für eine saubere und effiziente Gestaltung
Interaktivität mit JavaScript:
Grundlagen von JavaScript: Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen
Manipulation von HTML-Elementen: Dynamisches Aktualisieren von Inhalten
Ereignisbehandlung: Reaktion auf Benutzeraktionen wie Klicks und Tastatureingaben
Validierung von Formularen und Implementierung einfacher Animationen
Sie erfahren, wie Webseiten mit einer klaren HTML-Struktur und ansprechendem CSS-Styling erstellt werden, interaktive Funktionen implementiert und die Benutzererfahrung mit JavaScript verbessert werden kann. Sie lernen, grundlegende Konzepte des Front-End-Webdesigns zu verstehen und diese in eigenen Projekten anzuwenden.
Voraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden sollten jedoch über grundlegende Computerkenntnisse verfügen und Zugang zu einem Computer mit Internetverbindung haben.
Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
|---|---|---|---|
|
Datum:
29.11.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
|
Datum:
06.12.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
|
Datum:
13.12.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
|
Datum:
10.01.2026
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
|
Datum:
17.01.2026
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
|
Legende:
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
Kurs ausgebucht



